Tafelspitz mit Dillfisolen

Ich kann euch gar nicht sagen, wie ich meine Küche vermisst habe! Die letzten Wochen habe ich arbeitstechnisch in Deutschland verbracht und bin somit kaum zum Kochen gekommen.

Aber jetzt bin ich für einige Zeit wieder hier und kann meine Leidenschaft wieder ausleben! Mit diesem Gericht kann ich mich über den Gedanken wegtrösten, dass ich einige tolle Menschen, die ich in den letzten Wochen kennen lernen durfte, durchaus vermissen werde!

Also, Schluss mit den Sentimentalitäten und ran an die Töpfe!

Happy Cooking World Tour – meine kulinarische Weltreise – kann vorerst weitergehen!

Am besten ist es gleich mit einer meiner Lieblingsspeisen durchzustarten.

Tafelspitz_4

Hier kommt mein herrlicher Tafelspitz – ein Wiener Traditionsessen – serviert mit gekochten Erdäpfel, Dillfisolen und Gemüse. Wer mag kann auch frischen Kren dazu essen. Einfach köstlich

 

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: ca. 2 Stunden

Gesamtzeit: mehr als 2 Stunden

Menge: für 4 Personen

Beilage: Dillfisolen, Erdäpfel

 

Tipp: das Rindfleisch sollte vor dem Kochen nicht gesalzen werden – sonst verfärbt es sich und sieht nicht mehr appetitlich aus.

 

Zutaten:

  • 1,2 kg Tafelspitz
  • 6-8 Rinderknochen
  • 150 g Porree
  • 3 Karotten
  • 1 Tomate
  • 3 Peterwurzen
  • ½ Sellerieknolle
  • 2 Gelbe Rüben
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 20 bunte Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Salz

 

 

 

 

Zubereitung:

  1. Wasser kochen (nicht salzen!).
  2. Fleisch und Knochen kalt waschen.
  3. Wurzelgemüse und Porree schneiden und in kochendes Wasser geben.
  4. Zwiebel halbieren und in der Pfanne ohne Fett sehr dunkel anbraten und ins kochende Wasser geben.
  5. Gewürze (außer Salz) beimengen.
  6. Tafelspitz und Knochen einlegen und aufkochen lassen.
  7. Salz dazu geben und Hitze reduzieren.
  8. Mit einem Schaumlöffel den eventuell entstehenden Schaum abschöpfen.
  9. Mit einem Deckel zudecken und ca. 90 Minuten köcheln lassen und auf keinen Fall das Fleisch anstechen!
  10. Eventuell das Gemüse früher heraus nehmen damit es nicht zu weich wird. Alternativ kann parallel auch eine weitere Portion Gemüse vorbereitet werden.
  11. Gewürze dazu geben und noch weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  12. Tafelspitz heraus heben und vor dem Anschneiden noch warm halten.
  13. Fleisch quer zur Faser schneiden und mit etwas Suppe übergießen.
  14. Das Gemüse vor dem Anrichten nochmals kurz in die heiße Suppe legen.
  15. Mit Dillfisolen und Erdäpfeln servieren.

 

Rezept als Download: folgt demnächst…

 

Viel Freude mit diesem Gericht!

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Tafelspitz mit Dillfisolen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..