Marokkanisches Lamm

Im Bericht über die marokkanischen Hühnerkeulen habe ich euch schon angekündigt, dass ich mich auch für Lamm entschieden habe. Es waren Lammsteaks und Lammkotelettes. Auf die Lammkrone mussten wir an diesem Tag leider verzichten, da sie bei meinem Fleischhauer (so nennt man in Österreich den Metzger) bereits ausverkauft war. Kein Problem – somit muss ich dieses herrliche Gericht wenigstens nochmals zubereiten! Ich wünsche euch viel … Marokkanisches Lamm weiterlesen

Safran-Joghurt-Dip

Safran macht den Kuchen gelb und ist das teuerste Gewürz der Welt. Wen wundert das, wenn man weiß, was Safran eigentlich ist. Safran wird aus den Blüten einer speziellen Krokusart (lat.: Crocus sativus) gewonnen. Für einen Kilo Safran, werden bis zu 200.000 Blüten benötigt. Genauer gesagt, sind es nicht die Blüten, sondern die Narben. Wenn Safranfäden in etwas kochendem Wasser eingelegt werden, löst sich die gelbe … Safran-Joghurt-Dip weiterlesen

Marokkanische Gemüsetajine

Im Rahmen des marokkanischen Essens gab es auch diese köstliche vegetarische Beilage. Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Menge: für 4 Personen Beilage: Fladenbrot   Tipp: dieses Gericht kann als Beilage oder als Hauptspeise serviert werden.     Zutaten: 3 Knoblauchzehen 1 roter Paprika 3 Karotten 2 kleine Zuccini 1 rote Zwiebel 10 Cocktailtomaten 3 Frühlingszwiebeln 3-4 EL Olivenöl 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Ingwer gemahlen … Marokkanische Gemüsetajine weiterlesen

Kreuzkümmel-Erdäpfel

Diese einfache Beilage kann gemeinsam mit dem marokkanischen Huhn zubereitet werden.   Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: 40 Minuten Menge: für 4 Personen   Zutaten: 1 kg Erdäpfel (vorwiegend festkochend) 4 EL Olivenöl 4 TL Kreuzkümmel Meersalz aus der Mühle Backpapier     Zubereitung: Erdäpfel schälen und würfelig schneiden. In einer Schüssel mit Salz und Kreuzkümmel vermengen. Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backpapier auf ein Backblech … Kreuzkümmel-Erdäpfel weiterlesen

Marokkanische Hühnerkeulen

Marokko – ein Land, das meine Mutter noch nie gesehen hat. Doch ihr Interesse für exotische Gewürze und unbekannte Gerichte ist sehr groß. Darum beschlossen wir bei ihr daheim ein marokkanisches Gericht zu kochen. Während meiner Recherchen ist mein Hunger immer heftiger geworden und ich konnte mich bald nicht mehr entscheiden, ob Huhn oder Lamm gekocht werden sollte. Marokko bietet so viele verschiedene Gerichte und … Marokkanische Hühnerkeulen weiterlesen

Marokkanisches Lamm und Hühnerkeulen mit Kreuzkümmel-Erdäpfel, Safran-Joghurt-Dip und Gemüsetajine

Was für ein langer Titel… aber ich verspreche euch, dass das nach diesem Erlebnis völlig egal ist! Diese Gerichte waren so ziemlich eines der tollsten Geschmackserlebnisse, die ich je hatte! Begonnen hat alles mit einer Gewürzmischung, die in Marokko häufig verwendet wird: Ras el Hanout. Hier handelt es sich um eine Mischung aus 20 bis 30 (oder mehr) Gewürzen. Jede Familie und jeder Hersteller hat hier ein Geheimrezept – doch … Marokkanisches Lamm und Hühnerkeulen mit Kreuzkümmel-Erdäpfel, Safran-Joghurt-Dip und Gemüsetajine weiterlesen

Fleischbällchen-Tajine mit Tomatensauce

  Eines der ersten marokkanischen Gerichte, das ich sofort kochen wollte, war diese einfache Tajine. Es ähnelt bekannten mediterranen Gerichten, schmeckt jedoch wesentlich intensiver nach Tomaten – dank der Tajine!   Vorbereitungszeit: mindestens 3 Stunden Kochzeit: 30 Minuten Menge: für 4 Personen Beilage: Fladenbrot   Tipp: Da Tomatenschalen Sodbrennen verursachen, sollten sie gehäutet werden. Die Kerne entwickeln beim Kochen leichte Bitterstoffe. So bleiben keine unangenehmen Erinnerungen … Fleischbällchen-Tajine mit Tomatensauce weiterlesen

Marokkanisches Fladenbrot

Es gibt in jedem Land Beilagen und Zutaten, die kaum wegzudenken sind. So ist es auch in Marokko! Batbout, Matlou oder marokkanisches Pfannenbrot… es gibt diese und noch viele andere Namen für diese köstliche Beilage. Ich habe mir einige Rezepte angesehen und so manches ausprobiert und dann war es so weit! Mein marokkanisches Fladenbrot war fertig – und gelungen! Das einzig Unangenehme ist die Haltbarkeit. Es schmeckt am … Marokkanisches Fladenbrot weiterlesen

Marokko – ein Land voller kulinarischer Vielfalt

Wie bereits angekündigt, reisen wir weiter – genauer gesagt in den Nordwesten Afrikas. Herzlich Willkommen in Marokko! Eines gleich vorweg – ich war leider noch nicht in Marokko. Aber im Zuge der Recherche zu diesem Abschnitt unserer kulinarischen Weltreise, habe ich viel gelesen. Ich denke, dass Marokko sehr viel zu bieten hat und unterschätzt wird. Alleine die Vielfalt der Kochrezepte und Zutaten haben mich verblüfft! … Marokko – ein Land voller kulinarischer Vielfalt weiterlesen