Knusperstangerln

Heute möchte ich euch meine neueste Eigenkreation vorstellen. Es handelt sich hier um eine unglaubliche Köstlichkeit: selbstgemachte Knusperstangerln.

Ihr werdet überrascht sein, wie einfach dieses Vollkorngebäck herzustellen ist und eure Gäste werden staunen, was ihr für Meisterbäcker seid!

Ein kleiner Tipp: wenn die Knusperstangerln mit einem scharfen Messer vor dem Backen eingeschnitten werden, dann bekommen sie ein Muster, wie auf dem ersten Bild.

Foto 21.12.18, 16 33 39Foto 23.12.18, 12 33 07

 

Menge: 15 Stück

Zutaten:
310 g handwarmes Wasser
5 g Trockenhefe
300 g glattes Weizenmehl (Type W 700)
140 g Roggenmehl (Type R 960)
100 g Weizenvollkornmehl
18 g Backmalz
20 g Sesam
20 g Haferflocken
20 g Leinsamen
11 g Salz
Meersalz aus der Mühle
etwas griffiges Mehl (Type W 480)

Küchenutensilien:
Küchenmaschine mit Knethaken
Geschirrtücher bzw. Bäckerleinen
Handwalze oder Nudelholz
Wasserzerstäuber
Backpapier
Teigkarte

Zubereitung:

  1. Wasser, alle Mehlsorten, Trockenhefe, Sesam, Leinsamen, Haferflocken und Backmalz in eine Rührschüssel geben und mit Knethaken langsam zirka 5 Minuten kneten.
  2. Teig mit Tüchern zugedeckt für eine Stunde an einem warmen Ort rasten lassen.
  3. Nochmals mit den Knethaken 3 Minuten langsam kneten und dabei das Salz behutsam beimengen. Dann noch weitere 6 Minuten schnell kneten.
  4. Etwas griffiges Mehl auf ein Brett streuen und den Teig darauf zu einer Kugel formen. Diese Kugel wieder mit den Tüchern zudecken und mindestens 2 Stunden rasten lassen.

    Foto-23.12.18-11-01-13.jpg

  5. Nun mit einer Teigkarte 15 gleich große Kugeln formen.

    Foto-23.12.18-11-03-01.jpgFoto-23.12.18-11-07-07.jpg

  6. Backrohr auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen.
  7. Dieser Kugeln werden nun zu einem ovalen Fladen gewalzt.

    Foto-23.12.18-12-06-46.jpg

  8. Den Fladen mit Wasser besprühen und mit etwas grobem Meersalz aus der Mühle bestreuen.
  9. Nun den Fladen auf der breiten Seite mit den Handflächen einrollen und die Naht mit den Fingern gut verschließen.

    Foto-23.12.18-12-11-07.jpg

  10. Nochmals mit den Händen auf die gewünschte Länge bringen und auf das Backpapier legen.

    Foto 23.12.18, 13 24 29

  11. Wenn alle Stangerln auf dem Backpapier liegen, dann mit dem Wasserzerstäuber das Gebäck und das Backpapier ordentlich befeuchten. Es dürfen sich hier am Backpapier ruhig Wassertropfen bilden! Wer ein moderneres Backrohr mit Befeuchtung hat, kann hier auch in Schwaden backen.
  12. Die Knusperstangerln ins Backrohr schieben und 5 Minuten bei 250 Grad backen.
  13. Hitze auf 220 Grad reduzieren und zirka 10 bis 12 Minuten backen. Jetzt für 10 Sekunden die Backrohrtüre öffnen, damit die restliche Feuchtigkeit entfliehen kann.
  14. Nun die Türe wieder schließen und weitere 2-3 Minuten knusprig backen.
  15. Stangerln herausnehmen und auf dem Bäckerleinen auskühlen lassen.

    Foto 23.12.18, 13 51 03

 

Am besten schmecken mir die Knusperstangerln lauwarm mit Butter.

Ich wünsche euch viel Erfolg mit diesem einfachen Rezept!

Euer Wolfgang

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Knusperstangerln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..