Knusperstangerln

Heute möchte ich euch meine neueste Eigenkreation vorstellen. Es handelt sich hier um eine unglaubliche Köstlichkeit: selbstgemachte Knusperstangerln. Ihr werdet überrascht sein, wie einfach dieses Vollkorngebäck herzustellen ist und eure Gäste werden staunen, was ihr für Meisterbäcker seid! Ein kleiner Tipp: wenn die Knusperstangerln mit einem scharfen Messer vor dem Backen eingeschnitten werden, dann bekommen sie ein Muster, wie auf dem ersten Bild.   Menge: 15 Stück … Knusperstangerln weiterlesen

Sommererinnerungen

Jetzt ist es dann wohl fix… der Herbst ist da. Sturm und Maroni habe ich mit Familie und Freunden in der Steiermark erledigt. Das ist immer das traurige Indiz dafür, dass meine liebste Jahreszeit vorüber ist. Was bleibt, sind Fotos und Erinnerungen… und da gab es heuer bei mir ganz besondere Momente, die mit einem meiner anderen Hobbys zu tun haben.   Heuer war ein tolles … Sommererinnerungen weiterlesen

Testesser & Feinschmecker

Das war ja eine echte Freude, als ich die Information bekam, dass HappyCookingWorldTour als Testesser bei dem Kärntner Traditionsunternehmen Marcher Fleischwerke (www.marcher.at) gelistet sei. http://www.Fleischwerkstatt.at – so heißt der Online-Shop, der unglaublich tolle Steaks, Rezepte und Meisterstücke anpreist. GENIAL – ich heize schon mal den Griller an! Ich hatte nur noch T-Bones, Tomahawks und andere Köstlichkeiten vor Augen! Es hat auch nicht lange gedauert, da … Testesser & Feinschmecker weiterlesen

Eierschwammerl für die kalten Tage

Mein lieber Freund Bernie hat mir vor wenigen Wochen zirka 7 Kilo niederösterreichische Eierschwammerl vorbeigebracht. Ein Traum dieser Geruch! Es duftete nach frischem Waldboden und Schwammerln! Abgesehen von einigen kleinen Nacktschnecken und Spinnen waren sie auch super sauber und mussten kaum bearbeitet werden. Sofort wurden einige Portionen geröstete Eierschwammerl als Beilage verwendet! Aber was sollte ich nun mit den restlichen 5 Kilo machen? Einige Hände … Eierschwammerl für die kalten Tage weiterlesen

Austria Glas Recycling und die Kochschule Wrenkh

Wie einige von euch schon auf Facebook und Instagram gelesen haben, hat mich das Glasforum (www.glasverpackung.at) vor einiger Zeit in den Kochsalon Wrenkh in Wien (www.wrenkh-wien.at) eingeladen. Gemeinsam mit meiner Frau, viel Motivation und Vorfreude nahm ich an der Veranstaltung teil. Nach einem Gläschen Prosecco ging es los. Und es war ein wirklich gelungener Kochevent! Seht doch dieses herrliche Menü – das durften wir zuerst gemeinsam kochen und in … Austria Glas Recycling und die Kochschule Wrenkh weiterlesen

Krautfleckerl

Ob diese köstliche Speise nun mit oder ohne „n“ am Ende geschrieben wird, ist nicht die einzige Frage die sich rund um dieses Gericht stellt. Die Herkunft macht mir auch Schwierigkeiten. Einige Quellen schreiben, dass Böhmen in der Zeit der k.u.k. Monarchie der Geburtsort war. Andere sehen wiederum Salzburg und wieder andere Wien als Geburtsstätte. Ich will mich dieser Diskussion eigentlich gar nicht weiter stellen … Krautfleckerl weiterlesen

Rosmarinsaibling

Leider geht der warme Herbst nun auch in immer kühlere Tage über. Jedoch habe ich noch einige Erinnerung aus wärmeren Zeit in meinen Vorratsschränken! Im Tiefkühler liegen herrliche selbst gefangene Saiblinge aus Trattenbach in Niederösterreich. Wir haben im Sommer viele bei unserem Freund Mike (www.wechselforelle.at) gefangen. Rosmarin und Petersilie wächst bei mir im Kräutergarten und selbst angebauten niederösterreichischen Knoblauch habe ich von Bekannten geschenkt bekommen. … Rosmarinsaibling weiterlesen

Dillfisolen

  Eine köstliche Beilage zu Fleischgerichten – wie ein Tafelspitz. Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 30 Minuten Gesamtzeit: 45 Minuten   Tipp: Nicht aus den Augen lassen, damit es nicht anbrennt!   Zutaten: 500 g Fisolen 100 g Butter 100 g glattes Mehl 1 l Milch 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen 1 Bund Dille   Zubereitung: Fisolen putzen und in Salzwasser bissfest kochen. Die Fisolen … Dillfisolen weiterlesen