Eine neue Idee entsteht…

Lange ist es her, aber hier folgt wieder ein Lebenszeichen von mir! Ich arbeite derzeit an einer neuen Rubrik auf meiner Seite „Aus dem Wasser, auf den Tisch“. Hier werde ich einerseits über meine Angelleidenschaft, als auch über die Verarbeitung und Zubereitung von Fischen, Süßwassertieren und Meeresfrüchten berichten. Bitte um Geduld und Petri Heil! Inzwischen folgen einige Inspirationen… Eine neue Idee entsteht… weiterlesen

Eierschwammerl für die kalten Tage

Mein lieber Freund Bernie hat mir vor wenigen Wochen zirka 7 Kilo niederösterreichische Eierschwammerl vorbeigebracht. Ein Traum dieser Geruch! Es duftete nach frischem Waldboden und Schwammerln! Abgesehen von einigen kleinen Nacktschnecken und Spinnen waren sie auch super sauber und mussten kaum bearbeitet werden. Sofort wurden einige Portionen geröstete Eierschwammerl als Beilage verwendet! Aber was sollte ich nun mit den restlichen 5 Kilo machen? Einige Hände … Eierschwammerl für die kalten Tage weiterlesen

Grana Padano Chips

Wie ihr schon gelesen habt, stehe ich nun vor der Aufgabe dieses tolle Stück Grana Padano riserva zu verarbeiten. Nun gut, zuerst teilen… ehrlich gesagt, hat das im interaktiven Kochkurs mit Sternekoch Frank Oehler viel leichter ausgesehen. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden. Mit einer Käsereibe wird nun der Grana Padano riserva einige Millimeter hoch auf ein Backpapier gerieben. Das Papier kommt … Grana Padano Chips weiterlesen

Karamell

Karamell ensteht, wenn Kristallzucker über 160 Grad erhitzt wird und ist im erkalteten Zustand sehr hart, schmilz aber in warmen Flüssigkeiten. Somit können Karamellstücke auch später zum Süßen verwendet werden. Einziger Haken ist, dass Karamell nicht einfach herzustellen ist. Zubereitung: Der Topf sollte so gewählt werden, dass der Kristallzucker gleichmäßig am Boden verteilt werden kann. Die Zuckerschicht sollte nicht höher als ca. 5 mm sein. … Karamell weiterlesen

Soja-Chili-Paste

In einigen Rezepten schreibe ich von Soja-Chili-Paste (z.B. Nam Prik Pow).  Im Asia-Shop habe ich dieses Produkt gefunden. Mir macht diese Paste viel Freude, da sie einen wunderbaren Eigengeschmack hat. Leider riecht sie etwas seltsam, aber der Geruch und der Geschmack driften in Asien öfters auseinander, wenn ich da zum Beispiel an Fischsauce denke… Soja-Chili-Paste weiterlesen

Tempuramehl

Tempura ist eine Zubereitungsform die aus Japan stammt und im asiatischen Raum sehr verbreitet ist. Für die Panade wird ein Mehlmix verwendet – das Tempuramehl. Es besteht aus Maisstärke, Reis- und Weizenmehl und je nach Marke leider auch diversen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Tipp: Ersatzweise kann man reines Weizenmehl oder einen selbstgemachten Mix aus den Zutaten verwenden. Diverse Fleischsorten oder auch Garnelen und Krabben werden in … Tempuramehl weiterlesen

Frühlingszwiebeln und Zitronengras

Es gibt noch kleine Wunder… zwei davon möchte ich euch hier gerne vorstellen: Frühlingszwiebeln und Zitronengras Nicht nur geschmacklich gehören beide zu meinen Favoriten in der asiatischen Küche, sondern auch ihr Wachstum ist beeindruckend. Diese Pflanzen hören angeblich nie auf zu wachsen. Das wollte ich testen und so ist diese Fotoserie entstanden. Zuerst habe ich einige Frühlingszwiebeln (die hatten beim Kauf schon Wurzeln dran) einige … Frühlingszwiebeln und Zitronengras weiterlesen

Wrapper für Frühlingsrollen

Teighüllen für Frühlingsrollen oder sogenannte Wrapper findet man eigentlich in allen gut sortierten Asia-Shops. Sogar in Supermärkten kann man diese bereits kaufen. Und wer besonders motiviert ist, kann sie sogar selbst zubereiten. Die fertigen Produkte sind meist tiefgefroren und in verschiedenen Mengen verpackt. 30 Stück… oder auch 40 Stück. Sie sollten ca. 40 Minuten im Plastik auftauen. Danach wickelt man die Wrapper am besten in ein … Wrapper für Frühlingsrollen weiterlesen

Klebreis

In Laos und Nordthailand gehört Klebreis zu den häufigsten Beilagen. Es gibt sowohl schwarzen als auch weißen Klebreis. Dieser Reis sollte in einem Bambusdämpfer zubereitet werden. Ich habe das leider in meiner Küche – durch den fehlenden Dämpfer – im Topf und im Reiskocher versucht. Geklappt hat es ganz gut – wobei aber der weiße Klebreis bereits nach 8 Minuten fertig war und am Topfboden … Klebreis weiterlesen

Currypasten

Currypasten (red, green, yellow, panang, matsaman etc.) sind in Thailand weit verbreitet.  Es gibt viele Geheimrezepte und Anleitungen zum Erstellen dieser Kräuter- und Gewürzpasten. Meist werden mit Mörser und Stößel aus Chili, Zitronengras, Koriander, Pfefferkörnern, Garnelenpasten usw. die verschiedenen Mischungen hergestellt. Im gut sortierten Asiashop findet man jedoch hervorragende fertige Produkte. Für unser nächstes Rezept rotes Hühnercurry mit Fisolen wird „Red Curry Paste“ verwendet. Currypasten weiterlesen