Der Hecht

  Im September hatte ich in meinem Angelrevier in Ungarn das Glück einen zirka 60 cm langen und 1,5 Kilo schweren Hecht zu landen. Ich musste nicht lange überlegen, ob hier mein Angler- oder mein kulinarisches Herz größer war. Diesen Fisch wollte ich nicht mehr zurücksetzen. Sorry – aber bei Hecht, Wels und Zander kann ich nicht widerstehen, sofern sie in geeigneter Größe sind. Daher nennt mich … Der Hecht weiterlesen

Sommererinnerungen

Jetzt ist es dann wohl fix… der Herbst ist da. Sturm und Maroni habe ich mit Familie und Freunden in der Steiermark erledigt. Das ist immer das traurige Indiz dafür, dass meine liebste Jahreszeit vorüber ist. Was bleibt, sind Fotos und Erinnerungen… und da gab es heuer bei mir ganz besondere Momente, die mit einem meiner anderen Hobbys zu tun haben.   Heuer war ein tolles … Sommererinnerungen weiterlesen

Letscho

Einfaches, buntes Gemüsegericht – kann als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptspeise serviert werden.   Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Gesamtzeit: 35 Minuten Menge: für 4 Personen Beilage: Brot, Spiegelei, Eierspeise Tipp: Evtl. frische Lauchzwiebeln klein schneiden und mitkochen. Wenn es zu flüssig ist, mit etwas Maizena oder Mehl binden. Zutaten: 8 bunte Paprika (1-2 rote, 1-2 gelbe, 3-6 grüne), in Streifen geschnitten 2 … Letscho weiterlesen

Langosch

Wer kennt diese knusprigen, dünnen und nach Knoblauch schmeckenden Fladen nicht? Ich mag Langosch! Heißt es aber nun Langosch, Langos oder gar Làngos? Aber nicht nur die Schreibweise löst Diskussionen aus! Wann darf es auf Festen angeboten werden? Nur am Jahrmarkt und Kirtag (Kirmes) oder, wie es seit einiger Zeit auch immer häufiger wird, auch zur Weihnachtszeit bei Adventmärkten? „Ja“, „Nein“, „Sicher nicht!“, “ Ich weiß nicht … Langosch weiterlesen

Paprikahendl mit Spätzle

Paprikahendl kennt wohl jeder – ich vermute, dass es nach Gulasch, Langosch und Letscho eine der berühmtesten ungarischen Speisen ist. Unser Sohn liebt dieses Gericht – daher habe ich es nach meinem Rezept schon unzählige Male selbst zubereiten. Nockerl, Spätzle oder auch Bandnudeln können hervorragend als Beilage serviert werden. Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: ca. 40 Minuten Gesamtzeit: ca. 60 Minuten Menge: für 4 Personen Beilage: … Paprikahendl mit Spätzle weiterlesen

ungarisches Kesselgulasch

Im Ungarischen bedeutet der Begriff Gulyás eigentlich „Rinderhirte“. Es ist aber auch ein Synonym für Eintopfgerichte mit verschiedenen Einlagen. Eine Geschichte sagt, dass diese Hirten ihre Speisen immer in einem Kessel über einer Feuerstelle zubereitet haben. Daher hat sich mit der Zeit der Begriff Gulyás zur Bezeichnung der Speise weiterentwickelt. Wo der Name her kommt ist zwar sehr spannend, aber ich will einfach nicht mehr länger warten – … ungarisches Kesselgulasch weiterlesen

Chili-Tomaten-Sauce

Ich wollte meine ungarische „Zauberwürze“ – Erős Pista – verwenden, aber leider hatte ich keine mehr zuhause. Somit musste ich aus den vorhandenen Zutaten eine Sauce machen. Dies war das Ergebnis. Vorbereitungszeit: 5 Minuten Kochzeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 10 Minuten Menge: für 2 Portionen Tipp: Je nach gewünschter Schärfe können die Kerne auch mitverarbeitet werden. Zutaten: 1 rote Chili 3 TL Tomatenmark 1 Tomate Zubereitung: … Chili-Tomaten-Sauce weiterlesen

Die Reise geht weiter!

Griechenland war kulinarisch ein sehr gelungener Zwischenstopp. Ich denke, dass wir hier auch noch in der Zukunft auf den einen oder anderen Leckerbissen vorbeischauen werden. Aber es ist Sommerzeit und da fällt mir oft ein Platz ein, an dem ich schon so viele tolle Momente erleben durfte. Bei Freunden in Ungarn. Sooft es nur geht, verbringen wir dort Zeit und genießen die Natur und den … Die Reise geht weiter! weiterlesen