Hühnerspieße

Souvlaki – ein Klassiker der nicht fehlen darf!

Hühnerspieße

Ursprünglich werden diese Spießchen aus Schweinefleisch zubereitet. Immer häufiger wird aber auch Hühner- oder Lammfleisch verwendet. Gewürze wie Oregano und Zitronensaft dürfen auf keinen Fall fehlen.

Vorbereitungszeit: mind. 4 Stunden

Kochzeit: 5-10 Minuten

Gesamtzeit: mind. 4 Stunden

Menge: für ca. 10 Spieße

Beilage: Knoblauchbrot, Tsatsiki, Zitronen, Gemüse

Tipp: Ich lasse das Fleisch immer über Nacht in der Marinade – so ziehen die Gewürze stärker ein. Auch das Fleisch wird durch das längere Einwirken sämiger.

Zutaten:

  • ½ Zitrone
  • 650 g Hühnerfleisch
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Thymian (getrocknet)
  • 4 EL Olivenöl (getrocknet)
  • 10 Basilikumblätter (frisch)
  • ½ TL Salz
  • Holzspieße

Zubereitung:

  1. Fleisch in kleine Stücke schneiden.
  2. Zitrone auspressen.
  3. Basilikumblätter in mehrere Stücke reißen.
  4. Salz, Oregano und Thymian im Mörser etwas zerstoßen.
  5. Fleisch, Gewürze und Öl in einer verschließbaren Schüssel gut vermischen.
  6. Zitronensaft beimengen und nochmals gut durchrühren.
  7. Deckel auf die Schüssel geben und im Kühlschrank rasten lassen und zeitweise umrühren.
  8. Nach dem Rasten die Fleischstücke auf die Spieße stecken. Zuvor sollten die Holzspieße aber ca. 30 Minuten in kaltem Wasser liegen, damit sie nicht spröde sind und auch nicht so leicht verkohlen.
  9. Die Fleischspieße werden auf jeder Seite ca. 2-3 Minuten angebraten oder gegrillt.
  10. Mit Zitronen servieren und vor dem Essen etwas Zitronensaft über die Spieße träufeln.

Je nach Lust und Laune kann hier auch anderes Fleisch verwendet werden.

Viel Freude und gutes Gelingen!

Rezept als Download: Hühnerspieße

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..