Eierschwammerl für die kalten Tage

Mein lieber Freund Bernie hat mir vor wenigen Wochen zirka 7 Kilo niederösterreichische Eierschwammerl vorbeigebracht.

IMG_7056

Ein Traum dieser Geruch!

Es duftete nach frischem Waldboden und Schwammerln! Abgesehen von einigen kleinen Nacktschnecken und Spinnen waren sie auch super sauber und mussten kaum bearbeitet werden.

Sofort wurden einige Portionen geröstete Eierschwammerl als Beilage verwendet!

IMG_7059

Aber was sollte ich nun mit den restlichen 5 Kilo machen? Einige Hände voll gingen an die Nachbarn – aber das war bei dieser Menge kaum merkbar!

Irgendwie mussten die kleinen Dinger doch haltbar gemacht werden können… und da erinnerte ich mich an einen Kochkurs, wo wir „saures Gemüse“ hergestellt hatten.

Dazu brauchten wir eine aufgekochte Essig-Wasser-Gewürzmischung, sterile Einmachgläser und Gemüse. Das war einfach und schmeckte auch Wochen später noch super!

IMG_7250

Also warum sollte das nicht auch mit Eierschwammerl funktionieren… kurz blanchiert und mit einer Essig-Wasser-Gewürzmischung in sterilen Gläsern übergossen.

Gesagt – getan!

 

IMG_7245

Nun sind einige Wochen vergangen und ich habe das erste Glas geöffnet. Herrlich!

IMG_7247

Endlich kann ich jederzeit meine heiß geliebten Eierschwammerl essen!

Wichtig ist, dass die Gläser wirklich sauber und steril sind, dann halten Lebensmittel auf diese Art und Weise sehr lange!

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren,

Euer Wolfgang

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..