Marokkanisches Lamm und Hühnerkeulen mit Kreuzkümmel-Erdäpfel, Safran-Joghurt-Dip und Gemüsetajine

Was für ein langer Titel… aber ich verspreche euch, dass das nach diesem Erlebnis völlig egal ist! Diese Gerichte waren so ziemlich eines der tollsten Geschmackserlebnisse, die ich je hatte!

Begonnen hat alles mit einer Gewürzmischung, die in Marokko häufig verwendet wird: Ras el Hanout.

Ras_El_Hanout

Hier handelt es sich um eine Mischung aus 20 bis 30 (oder mehr) Gewürzen. Jede Familie und jeder Hersteller hat hier ein Geheimrezept – doch im Wesentlichen weichen sie von den Inhaltsstoffen nur wenig von einander ab.
Ich habe mir eine Mischung in einem österreichischen Supermarkt gekauft und eine weitere online bei einem Münchner Starkoch bestellt. Zusätzlich habe ich auch eine Mischung selbst erstellt.

Aus meiner Sicht waren alle drei Versionen unglaubliche Geschmacksexplosionen – aber wen wundert das, wenn unter anderen folgende Gewürze zusammenkommen: Muskatnüsse, Zimt, Lavendelblüten, Kreuzkümmel, Rosenknospen, Nelken, Gelbwurz, Veilchenwurzeln, Kardamom, Ingwer etc.

Gewürze_Online

Bei der Eigenkreation war es nur schwierig, weil ich manche Produkte nur schwer, bis gar nicht erhalten habe. Trotzdem ist sie sehr gut geworden!

Ich habe Lammsteaks, Lammkotelettes und Hühnerkeulen gewürzt und gebeizt und im Backrohr, sowie in der Pfanne zubereitet.

Ras_El_Hanout_2

Als Beilagen gab es eine Gemüsetajine, ein Safran-Joghurt-Dip und Erdäpfel mit Kreuzkümmelwürze.

 

Die Details liefere ich euch in den nächsten Tagen – nur so viel vorab: Marokko ist auf jeden Fall eine kulinarische Reise wert!

Tisch_1

Hier geht es zu den Rezepten (sobald ich sie geschrieben habe…).

Marokkanisches Lamm
Marokkanische Hühnerkeulen
Kreuzkümmel-Erdäpfel
Safran-Joghurt-Dip
Marokkanische Gemüsetajine

Meine Gäste waren begeistert – und ich bin es noch immer!

Gutes Gelingen,

Euer Wolfgang

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..