Auf der Reise durch Sri Lanka habe ich in Speisekarten immer wieder von „devilled chicken“, „devilled prawns“ und anderen „devilled“-Gerichte gelesen. Da einige Köstlichkeiten in Sri Lanka extrem scharf waren, hat mir zu Beginn der Mut gefehlt diese teuflischen Mahlzeiten zu bestellen.
Aber als wir einen Bekannten unseres Guides in seinem Lokal besuchten, war es soweit… und das war gut so! Badumas Cousin – seinen echten Namen haben wir nie erfahren – kochte für uns eine europäische Version. Weniger scharf und trotzdem sehr super gut!
Beim Private Cooking „Sri Lanka“ haben wir „devilled chicken“ und „devilled prawns“ kombiniert und das folgende Rezept entwickelt.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: ca. 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Menge: für 4 Personen
Beilage: Reis
Tipp: Wer es wirklich „devilled“ mag, muss nur rote oder grüne Chilis mitkochen.
Zutaten:
- 3-4 EL Olivenöl
- 500 g black Tiger Prawns
- 250 g Hühnerfleisch
- 3 Tomaten
- 1 grüner Paprika
- 1 roter Paprika
- ½ l Passierte Tomaten
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL Chilipulver
- 3-4 cm langes Galgantstück oder 1 2 TL Ingwerpaste
- 4 Knoblauchzehen
- 3 Karotten
- 1 große rote Zwiebel
- etwas Weißweinessig
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Meersalz
- evtl. 1 TL Suppenwürze
- evtl. Koriander (frisch oder als Paste)
Zubereitung:
- Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und häuten.
- Karotten, Paprika, Tomaten und Zwiebel grob schneiden.
- Galgant und Knoblauch fein schneiden.
- Garnelen am Rücken einschneiden.
- Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl im Wok erhitzen.
- Hühnerfleisch und Garnelen scharf anbraten und wieder aus dem Wok nehmen.
- Evtl. noch etwas Öl in den Wok geben.
- Galgant bzw. Ingwer und Knoblauch anrösten.
- Mit etwas Essig ablöschen.
- Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Lorbeerblätter dazu geben.
- Paprika beimengen.
- Chilipulver und Kurkuma dazu geben.
- Wer mag kann nun den Koriander mitkochen (ich lasse ihn immer weg)
- Alles gut durchmischen und Tomatensauce dazugeben.
- Wenn die Karotten weich werden, die Garnelen und das Hühnerfleisch wieder mitkochen.
- Mit Salz, Pfeffer und evtl. Suppenwürze abschmecken.
- Mit Reis servieren.
Ich wünsche gutes Gelingen und viel Freude mit diesem Rezept!
Euer Wolfgang
Das schaut ziemlich lecker aus, das muss ich auch ausprobieren. Danke für das Rezept.
MfG Duvar
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß und gutes Gelingen!
LikeLike