Zwiebelrostbraten

Der alte Streit um den Zwiebelrostbraten – scharf angebraten oder doch gedünstet, mit einem Essiggurkerl, Salzgurkerl oder ohne… was wäre Wien ohne seine Streitigkeiten und Raunzereien.

Wien ist eben anders… zum Glück!

Wappen_Wien

Ich liebe jedenfalls Zwiebelrostbraten – innen leicht rosa, oben knusprige Zwiebel, daneben gebratene Erdäpfel und darunter ein köstliches Safterl.

Zwiebel

Bei unserem Urlaub am Bauernhof habe ich heuer in Flachau (Salzburg) unglaubliche Zwiebelrostbraten aus zartem Bio-Rind gegessen. Ja, richtig gelesen – mehrere in einer Woche! Es war einfach herrlich!
Davon werde ich (wenn ich wieder hinfahre) noch berichten.

Aber ich mag meine Version ebenso sehr gerne!

Zwiebelrostbraten

Viel Freude mit meinem Rezept!

Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten

Kochzeit: 35 Minuten

Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Menge: für 4 Personen

Beilage: Braterdäpfel, Essig- oder Salzgurkerl

Tipp: Das Rindfleisch sollte sehr gute Qualität haben, sonst wird es zäh und kein Genuss.

Zutaten:

  • 800g Beiried
  • 500g rote Zwiebeln
  • 1 ganze rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Essig- oder Salzgurken
  • 2 EL Butter
  • 500 ml Rindssuppe
  • 200g Sellerie
  • Etwas Mehl und Paprikapulver
  • Pfefer, schwarz aus der Mühle
  • Salz
  • 1 TL Tomatenmark
  • 2 EL Schmalz
  • 500g Erdäpfel
  • Öl
  • etwas Wasser

Zubereitung:

  1. Erdäpfel schälen und in Salzwasser kernig kochen.
  2. Abseihen, mit Mehl bestauben (dann werden sie beim frittieren extrem knusprig!) und beiseite stellen.
  3. Zwiebeln in dünne Streifen oder Ringe schneiden und mit etwas Mehl und Paprikapulver bestreuen.
  4. Öl im Topf erhitzen und die Zwiebeln frittieren. Ständig mit einer Gabel in Bewegung halten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen (Achtung: die Zwiebeln dunkeln noch nach!) und auf ein Küchenpapier legen. Vorsichtig das Öl abtupfen und beiseite stellen.
  5. In einer Pfanne das 1 TL Schmalz erhitzen und eine Zwiebel (grob in 4 Teile geschnitten) und die Selleriewürfen anrösten.
  6. Knoblauch pressen und beimengen.
  7. Mit der Rindssuppe ablöschen. Salzen und pfeffern. Ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Tomatenmark einrühren.
  9. Durch ein Sieb abseihen und die Sellerie zerdrücken und durch das Sieb pressen. Saft wieder in eine Pfanne geben und reduzierend köcheln lassen.
  10. Fleisch am Rand einschneiden und eine Seite mit Mehl bestauben.
  11. In einer nicht beschichteten Pfanne 1 EL Schmalz erhitzen und das Fleisch rasant ca. 3 Minuten auf jeder Seite anbraten.
  12. Salzen und pfeffern und warm halten (in Alufolie oder im Backrohr bei 100 Grad, etc.)
  13. Inzwischen die Erdäpfel in heißem Öl frittieren. Hier kann das Öl von den Zwiebeln verwendet werden.
  14. Bratrückstand in der Fleischpfanne mit etwas Wasser lösen und zur Sauce gießen.
  15. Sauce mit Butterflocken montieren und evtl. mit etwas Mehl oder Maizena binden.
  16. Fleisch in die Sauce legen und warm halten.
  17. Gurkerl fächerförmig einschneiden und rasch servieren.

Rezept als Download: Zwiebelrostbraten

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..