Meine Liebe zum Kochen verdanke ich wohl meiner Mutter und ihrer Kochkunst.
Sie stammt aus Rust im Burgenland, der Heimat unserer Störche.
Mein Großonkel Emmerich hatte dort ein Gasthaus in dem sie – nicht immer ganz freiwillig – mitarbeitete.
Herrliche Hausmannskost, wie zum Beispiel Schweinsbraten, Stelze oder Rahmschnitzel, stand auf der Tageskarte.
Das folgende Rezept ist eine Abwandlung dieses burgenländischen Rahmschnitzels.
Viel Freude mit dem Rezept!
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 1,5 – 2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden
Menge: für 4 Personen
Beilage: Teigwaren (Spiralen, Bandnudeln, bunte Dralli), gemischter Salat
Tipp: Rindfleisch nach dem Klopfen an den Rändern einschneiden, dann bleiben sie auch beim Garen flach und rollen sich nicht ein. Sollte die Sauce zu flüssig sein, kann sie mit etwas Mehl oder Maizena gebunden werden.
Zutaten:
- 600g Rindschnitzel
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 EL Estragonsenf
- 2 Essiggurken
- 10 Silberzwieberln
- 1 TL Kapern
- 250 ml Rindssuppe
- ½ TL Majoran
- Salz
- Kräutersalz
- 2 Becher Rahm
Zubereitung:
- Zwiebel fein schneiden
- Essiggurken, Silberzwieberln und Kapern zu einem feinen Mus verarbeiten (evtl. mit Hackhilfe)
- Fleisch klopfen und an den Rändern einschneiden.
- Beidseitig mit Salz und Kräutersalz würzen.
- Auf einer Seite mit Senf bestreichen.
- Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
- Das Fleisch mit der „Senfseite“ in Mehl legen und leicht andrücken
- Die Zwiebeln in der Pfanne auf die Seite schieben und das Fleisch mit der „schönen Seite“ (also mit der Seite ohne Senf und Mehl) einlegen und anbraten.
- Fleisch wenden und wieder kurz anbraten.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Zwiebel gut durchrühren.
- Knoblauch pressen und beimengen.
- Das vorbereitete Mus und Majoran beimengen und sofort mit der Suppe ablöschen.
- Hitze reduzieren und vorsichtig den Bodensatz vom Pfannenboden lösen und einrühren.
- Fleisch wieder in die Pfanne legen und auf kleiner Stufe zugedeckt ca. eine Stunde köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser beimengen.
- Pfanne von der Herdplatte nehmen und das Fleisch wieder heraus nehmen (Vorsicht – es kann bereits sehr weich sein und leicht zerfallen).
- Den Rahm mit einem Schneebesen einrühren. Mit Salz und Kräutersalz abschmecken und Fleisch wieder einlegen.
- Zugedeckt ca. 20 Minuten warm halten.
- Mit Spiralen, Bandnudeln oder Nockerl servieren.
Rezept als Download: Kapernrindsschitzel
Danke!!!Aber ich lerne viel von Deinen hervorragenden Kochkünsten.
LikeGefällt 1 Person