Zwetschken sind köstlich! Frisch vom Baum, im Kuchen oder im Glas… gebrannt oder eingekocht!
Mit dem Brennen kenne ich mich nicht so gut aus, aber einkochen kann ich! Hier folgt mein köstliches Karamell-Zwetschken-Kompott.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Menge: 2 Gläser mit ca. 450 ml Füllmenge
Tipp: Dieses Rezept beinhaltet die Herstellung von Karamell. Bitte um besondere Vorsicht, da Karamell extrem heiß ist! Auf keinen Fall das Karamell kosten oder mit dem Finger die Konsistenz testen, da es ca. 180 Grad heiß ist!
Zutaten:
- 550 g Zwetschken
- 100 g Kristallzucker
- 400 ml Wasser
- 1 TL Zimt
- 40 g Staubzucker
Vorbereitung der Zwetschken:
- Zwetschken waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Geschnittene Zwetschken in einer Schüssel mit 200 ml Wasser, Zimt und Staubzucker durchmischen und mind. 20 Minuten ziehen lassen.
Zubereitung Karamell:
- Der Topf sollte so gewählt werden, dass der Kristallzucker gleichmäßig am Boden verteilt werden kann. Die Zuckerschicht sollte nicht höher als ca. 5 mm sein.
- Außerdem muss der Topf genug Höhe haben, dass die vorbereiteten Früchte hineinpassen.
- Die wichtigste Regel beim Herstellen von Karamell: nur schauen, nicht rühren, nicht kosten!
- Zucker auf mittlerer Stufe (5 von 9) erhitzen. Nicht bewegen und nicht umrühren! Nach ca. 8 Minuten beginnt der Zucker langsam flüssig zu werden. Evtl. den Topf auf der Herdplatte drehen, falls diese ungleichmäßige Hitze erzeugt. Nicht rühren!
- Wenn das Erhitzen ca. 12 Minuten erreicht hat, wird es ernst und der folgende Schritt sollte zügig gemacht werden!
- Der vollständig verflüssigte Zucker wird nun goldgelb, dann goldbraun und beginnt leicht zu rauchen. Jetzt umrühren und von der Herdplatte nehmen, sonst wird alles schwarz und stinkt fürchterlich!
- Nun ist das Karamell fertig und kann weiter verwendet werden, jedoch nicht kosten es hat noch immer mehr als 100 Grad!
Zubereitung Karamell-Zwetschken-Kompott:
- Zum flüssigen Karamell rasch die Zwetschken dazugeben.
- Das Karamell erstarrt sofort.
- Topf wieder auf die Herdplatte stellen und aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und für 5 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, da sich das erstarrte Karamell nun löst. Der Kompottsaft wird sämig und ist mit dünnem Sirup vergleichbar.
- Das Kompott nach den Regeln des Einkochens in geeignete Gläser geben oder auskühlen lassen und essen.
Karamell ist definitiv nichts für Ungeübte und die Zeit zwischen Karamell und Kohle liegt bei ca. 3 Sekunden!
Gutes Gelingen und ärgert euch nicht, falls das Karamell beim ersten Mal nicht gelingt…
Ein Gedanke zu “Karamell-Zwetschken-Kompott”