Ob Schihütte oder Nobelrestaurant – Kaiserschmarren findet man auf fast jeder Speisekarte… und das ist gut so!
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Menge: für 8 Personen
Beilage: Karamell-Zwetschken-Kompott, Zwetschkenröster
Tipp: Der flüssige Teig sollte nicht höher als 2 bis 3 cm in der Pfanne sein. Wenn die Pfanne für diese Menge nicht ausreicht, dann einfach parallel in 2 Pfannen kochen oder die Speise in Etappen zubereiten.
Zutaten:
- 1 l Milch
- 200 ml Mineralwasser (prickelnd)
- 3 Eier
- 135 g Staubzucker
- 250 g griffiges Mehl (Type W480)
- 250 g glattes Mehl (Type W700)
- etwas Butter
- Rosinen (die mag ich aber nicht, daher lasse ich sie weg)
Zubereitung:
- Butter in die Pfanne geben.
- Restliche Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen durchmischen.
- Pfannen erhitzen und die Butter schmelzen.
- Teig ca. 2 bis 3 cm hoch in die heiße Pfanne geben.
- Bei mittlerer Temperatur den Teig anbraten und mit einem Pfannenwender (Palatschinkenwender) in kleine Teile „schneiden“. So entstehen die rund um angebratenen, mundgerechten Stücke!
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Wer mag kann auch Rosinen beimengen oder den Kaiserschmarren flambieren. Für mich bleibt dieses Gericht „naturbelassen“, da ich Rosinen nicht mag und der Alkohol für unseren Junior und seine Freunde nicht geeignet ist.
Viel Spaß mit dieser kaiserlichen Köstlichkeit!
Mmh sehr lecker! Kaiserschmarren ist ein „muss“, auch ich bereite es oft mal vor, mit einer Pfanne oder dann direkt mit zwei Pfannen, wenn es gleichzeitig gehen muss. Zwar ist es nicht ein gesundes Rezept aber es schmeckt himmlisch gut. Ich finde es sehr lecker auch wenn zum Beispiel Marmelade oder Zimt dazugegeben wird. Habe im Sommer im Kochtopf (ggf. kann man aber ein Schnellkochtopf benutzen) und die mit dem Küchenmesser kleingeschnittenen Erdbeeren eingemacht. Das dann zum Kaiserschmarren…So lecker!
LG,
Pfannen_Fee
LikeGefällt 1 Person