Süß-Saures Gemüse

Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung des Süß-Sauer Gerichts. Als Beilage können Hühnertempura, Reis oder Hühnerspieße serviert werden. Alternativ kann auch einfach klein geschnittenes Hühn dem Süß-Sauer beigemengt und mitgekocht werden.

Die Anleitung für Tempura folgt in den nächsten Tagen.

Süß_Sauer_mit_Tempura

Vorbereitungszeit: 20 Minuten

Kochzeit: 15 Minuten

Gesamtzeit: 35 Minuten

Menge: für 4 Personen

Beilage: Thai Jasmin-Duftreis, Tempura (Huhn). Hühnersaté

Zutaten:

  • 3 EL Öl
  • 10 Cocktailtomaten
  • 4 EL brauner Zucker
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Dose Ananasstücke
  • 1 Salatgurke
  • 1 roter Paprika
  • 5 EL Tomatenketchup
  • 3 EL Weinessig
  • 1 EL Fischsauce
  • ½ EL dunkle Sojasauce
  • ½ EL Muschelsauce
  • 2 EL helle Sojasauce
  • etwas schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Maisstärke

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln grob schneiden, Knoblauch schälen und zerdrücken.
  2. Ananasstücke abtropfen lassen, Saft beiseite stellen.
  3. Tomaten halbieren.
  4. Gurke und Paprika grob schneiden.
  5. Öl in Pfanne erhitzen.
  6. Knoblauch und Zwiebeln anrösten. Evtl. etwas braunen Zucker dazugeben und karamellisieren.
  7. Gurken, Ananas, Tomaten und Paprika dazugeben und ca. 3 Minuten bei starker Hitze braten.
  8. Tomatenketchup, Saucen und Ananassaft beimengen und aufkochen lassen.
  9. Essig und restlichen Zucker beimengen.
  10. Maisstärke vorsichtig einrühren und kurz aufkochen lassen bis Sauce dickflüssig wird.
  11. Hitze reduzieren.

Fotoanleitung:

Zwiebeln und Knoblauch anrösten.

Süß_Sauer_1

Gurken, Ananas, Tomaten und Paprika dazugeben und ca. 3 Minuten bei starker Hitze braten.

Süß_Sauer_2

Süß_Sauer_3

Süß_Sauer_4

Süß_Sauer_5

Tomatenketchup, Saucen und Ananassaft beimengen und aufkochen lassen.

Essig und restlichen Zucker beimengen.

Maisstärke vorsichtig einrühren und kurz aufkochen lassen bis Sauce dickflüssig wird.

Süß_Sauer_6

Rezept als Download: Süß-Saures Gemüse

Gutes Gelingen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..