Die Reise geht weiter

Wieder geht der Aufenthalt in einem Land zu Ende – wir verlassen Ungarn. Packen wir unsere Kochutensilien zusammen und reisen wir weiter! Wohin? Ich gebe euch einen Tipp:

歡迎來到中國!

Richtig – es geht nach China und die Schrift bedeutet (hoffentlich) „Willkommen in China!“.

HappyCookingWorldTour_Reiseroute_China

Doch neben dieser tollen Schrift sind Drachen, Kampfkunst und eine laaaaange Mauer meine ersten Assoziationen zu China.

Chin_Mauer

Dann folgen sofort Gedanken an Plagiate, Pandabären, Umweltverschmutzung und Essen… wobei hier neben köstlichen Rezepten und traditionellen Garküchen auch gleich die Thematik Katzen- und Hundefleisch, Haifischflossen und getrocknete Seepferdchen zu Tage kommt.

Seepferdchen

China ist kulinarisch ein sehr vielfältiges und spannendes Land. Hier könnte ich einen eigenen Blog schreiben. Leider gehört die asiatische Küche nicht zu den Favoriten unseres Sohnes, daher werde ich mich im ersten Schritt hier nur mit wenigen und an Europa angepassten Gerichten beschäftigen.

Das Tolle an China ist, dass es mehr als 20 verschiedene Regionalküchen gibt. Manche sind bekannter (Regionalküche aus Sichuan, Shanghai oder auch die kantonesische Küche), andere kennen wir in Europa kaum. Bei meinen Recherchen habe ich die uigurische Xinjiang-Küche gefunden. Hier handelt es sich um eine „nicht-chinesische“ Küche, in der Braterdäpfel, Fleischspieße und Fladenbrot auf persische Art zubereitet werden.

Garküche

Eigentlich ist es auch sehr schwer originale chinesische Küche in Europa zu kochen. Es fehlt hier vor allem an so manchen Zutaten und dem Leben rund herum. Mit den besten Zutaten, werden wir hier nie eine Garküche am Straßenrand übertreffen können. Selbst die meisten chinesischen Lokale außerhalb Asiens haben ihre Speisen an das jeweilige Land angepasst.

Auf eines werde ich jedoch – wie schon in anderen exotischen Ländern – verzichten: bei mir werden keine artengeschützten Tiere, Haustiere oder Körperteile, denen besondere Kräfte nachgesagt werden, verarbeitet.

Aus diesen Gründen habe meinen eigenen asiatischen bzw. chinesischen Stil entwickelt, der wohl am ehesten mit der Chuan-Küche aus Sichuan zu vergleichen ist: viel Gemüse, Frühlingszwiebeln, Chili, Hühner-, Rind und Entenfleisch, Ingwer und Sojasauce. Dazu gibt es Reis oder Nudeln.

Apropos Essen! Ich habe schon etwas am Herd stehen, das euch sicher Freude machen wird. Details folgen.

Schöne Reise durch China und weiterhin viel Freude mit meinen Geschichten, Rezepten und Kreationen.

Flagge_China

Euer Wolfgang

Werbung

5 Gedanken zu “Die Reise geht weiter

  1. Bin zwar auf Reha, verfolge aber dennoch begeistert deinen Bericht! Du wirst schon ahnen warum…..genau…damit ich weiß was ich mir nachher wünschen kann!!!

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Happy Cooking World Tour Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..