Wer kennt diese knusprigen, dünnen und nach Knoblauch schmeckenden Fladen nicht? Ich mag Langosch!
Heißt es aber nun Langosch, Langos oder gar Làngos?
Aber nicht nur die Schreibweise löst Diskussionen aus!
Wann darf es auf Festen angeboten werden? Nur am Jahrmarkt und Kirtag (Kirmes) oder, wie es seit einiger Zeit auch immer häufiger wird, auch zur Weihnachtszeit bei Adventmärkten?
„Ja“, „Nein“, „Sicher nicht!“, “ Ich weiß nicht recht“ usw. – all diese Antworten habe ich schon gehört.
Mir ist es ehrlich gesagt relativ egal, wie man es schreibt und wann man es essen darf – ich lege Wert auf die Qualität!
Mit meinem Rezept stelle ich ungarische Langosch her – diese sind ca. 2-3 cm dick, außen cross und innen flaumig. Außerdem wird das Original mit Käse bestreut. Ein Klecks Sauerrahm und Knoblauchöl rundet das Ganze ab.
Vorbereitungszeit: ca. 90 Minuten
Kochzeit: ca. 5-8 Minuten pro Stück
Gesamtzeit: mind. 100 Minuten
Menge: für ca. 8 Stück
Beilagen: Knoblauchöl, Sauerrahm, Käse
Tipp: Wenn der Teig zu klebrig wird, dann noch etwas Mehl dazu geben. Aber Vorsicht – je mehliger die Außenseite, desto rascher wird das Langosch im heißen Öl dunkel!
Zutaten:
- 200 g mehlige Erdäpfel
- 1 Würfel Germ/Hefe (ca. 40g)
- 3 TL Kristallzucker
- 2 TL Salz
- 300-350 ml Milch
- 400 g Mehl
- 50 ml Öl
- Öl zum Frittieren (je nach Pfanne oder Fritteuse)
- 8 Knoblauchzehen, Salz und 50 ml Öl für das Knoblauchöl
Zubereitung:
- Erdäpfel in der Schale kochen.
- Germ in ca. 100 ml warmer Milch auflösen, Zucker beimengen und diesen Vorteig zugedeckt ca. 10 Minuten rasten lassen.
- 4 Knoblauchzehen fein hacken, 4 Knoblauchzehen pressen. Mit etwas Salz in ca. 50 ml Öl geben und ziehen lassen.
- Die gekochten Erdäpfel schälen und lauwarm stampfen.
- Mehl, Milch, Salz und Öl in eine Schüssel geben und mit dem Vorteig und den Erdäpfeln vermengen.
- Gut durchkneten und ca. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche nochmals durchkneten und bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben.
- Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Das Langosch muss vollständig ins Öl eintauchen können!
- Ein Stück vom Teig abreißen und eine ca. 2 cm dicke Flade formen und ins Öl gleiten lassen.
- Goldgelb backen und nach einigen Minuten wenden.
- Rechtzeitig herausnehmen, da das Langosch etwas nachdunkelt.
- Mit Knoblauchöl bepinseln, mit Käse bestreuen und mit Sauerrahm garniert servieren.
Viel Spaß und weiterhin gute Reise!
da ist mir ja was entgangen….wann darf ich kosten???
LikeGefällt 1 Person