Gyrosvariation mit Frühlingszwiebeln

Gyros – wer kennt diese gigantischen Fleischspieße nicht?

Gyros_Rosmarinerdäpfel_Tsatziki

In Griechenland für diesen Fleischspieß üblicherweise Schweinefleisch verwendet. Langsam dreht er sich an einer Feuerstelle vorbei und wenn die äußere Schicht knusprig gegrillt ist, wird diese traditionell mit einem scharfen, langen Messer dünn herunter geschnitten und auf vielfältige Art weiterverarbeitet.

Gyros

Wie dieses Fleischgericht genannt wird, hängt davon ab, ob es auf einem Teller serviert oder beispielsweise in ein Fladenbrot (Pita) eingedreht wird.
Eines bleibt jedoch immer gleich: man spricht es „Jiros“ aus und nicht „Güros“.
Daran erkennt man auch die Qualität eines griechischen Lokals außerhalb von Griechenland – wenn die Servicemitarbeiter mehr wissen, als nur den Preis und die Dauer der Zubereitung, dann werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Aussprache „Jiros“ mit einem freundlichen Lächeln belohnen!

Da die wenigsten von uns in der Wohnung einen solchen Fleischspieß grillen können, zeige ich hier, wie man Gyros auch in der Küche zubereiten kann.

Vorbereitungszeit: mind. 4 Stunden

Kochzeit: 10 – 30 Minuten (falls zusätzlich im Backrohr gegrillt wird)

Gesamtzeit: mind. 4,5 Stunden

Menge: für 4 Personen

Beilage: Tsatsiki, Rosmarinerdäpfel, Fladenbrot, Pommes frittes

Tipp: Es genügt eigentlich, wenn das Fleisch in der Pfanne scharf angebraten wird. Jedoch kann man danach das Fleisch auch noch für ca. 20 Minuten im Backrohr grillen. Immer wieder gut durchrühren, dann wird das Fleisch auf allen Seiten knusprig!

Zutaten:

  • 550 g Schweinslungenbraten
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Das Fleisch sehr dünn schneiden (Streifen von 1-2 cm Länge und Breite und wenigen mm Dicke).
  2. Fleisch in eine Schüssel geben und mit Olivenöl mischen.
  3. Lauchzwiebeln schneiden und beimengen.
  4. Mit Pfeffer, Salz, Oregano, Paprika und Thymian würzen.
  5. Knoblauch pressen, dazugeben und alles gut durchmischen.
  6. Nun mind. 4 Stunden zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.
  7. Pfanne erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.
  8. Optional: nun auf eine Platte auflegen und im Backrohr mit Grillfunktion knusprig zubereiten. (ca. 20 Minuten, mehrfach durchrühren)
  9. Mit Tsatsiki, Rosmarinerdäpfel oder Pommes frittes servieren.

Ein wunderbares mediterranes Gericht, bei dem Urlaubserinnerungen wieder wach werden!

Rezept als Download: Gyrosvariation

Werbung

2 Gedanken zu “Gyrosvariation mit Frühlingszwiebeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..