Unser Brot und Gebäck, das vermissen wir im Urlaub angeblich am meisten. Eigentlich ist das aber nicht nötig, wenn man weiß, wie diese Köstlichkeiten hergestellt werden… Meine burgenländische Verwandtschaft hat mir vor Jahren ein Rezept vermacht – das habe ich noch etwas verfeinert und schon entstand diese wunderbare Anleitung.
Aus wenigen Zutaten zaubere ich Sesam-, Käse und klassische Salzstangerln – und wenn ihr Lust habt, dann könnt ihr das auch. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr am Ende dieses Rezeptes.
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Backzeit: ca. 15 Minuten pro Backblech
Gesamtzeit: mind. 2 Stunden
Menge: für 6×8 Salzstangerln
Tipp: Ich friere einen Teil der Stangerln auch immer gleich nach dem Auskühlen ein. Bei 100° im Backrohr lassen sie sich hervorragend auftauen. Ach ja, mit Knoblauch und Speck können ebenso wunderbare Kreationen gemacht werden! Ebenso kann der Teig roh eingefroren werden und später z.B. zu Knoblauchstangerln verarbeitet werden.
Zutaten:
- 6cl warmes Wasser
- 700g glattes Mehl
- 300g griffiges Mehl
- 1 EL Salz
- 1 TL Zucker
- 150g Butter
- 1 Becher Rahm
- 200-250 ml Milch
- 1 Würfel Germ
- Öl
- Grobes Salz und Kümmel zum Bestreuen
- Ei zum Bestreichen
- Einige Scheiben Gouda-Käse
- Sesamkörner zum Bestreuen
Zubereitung:
- Germ und Zucker in etwas warmen Wasser auflösen
- 250g glattes Mehl und 200ml Milch beimengen
- Diesen Vorteig mit einer Gabel gut verrühren
- 30 Minuten zugedeckt rasten lassen
- In der Zwischenzeit die Butter und das Salz erwärmen, bis die Butter flüssig ist
- Restliche Zutaten dem Vorteig beimengen und Teig mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer kneten. Zwischendurch mit den Händen eine Kugel formen und wieder mit der Maschine weiterkneten
- Wenn der Teig eine kompakte Masse ist, sofort 6-8 Laibchen formen, zudecken und ca. 1 Stunde gehen lassen
- Teig dünn und rund auswalken, mit etwas Öl bepinseln und in 8 „Pizzastücke“ schneiden.
- „Pizzastücke“ vom breiten Rand zur Spitze einrollen und den letzten Spitz mit den Fingern gut andrücken und befestigen (sonst rollt sich dieser Teil beim Backen auf!)
- Stangerln auf Backpapier legen und mit verquirltem Ei bestreichen
- Grobes Salz und Kümmel, Sesam oder Käse darüber streuen
- Bei ca. 200° Ober-Unterhitze backen bis die Stangerln Farbe annehmen (ca. 15-18 Minuten)
Fotoanleitung:
Teig kneten, in 6 Teile teilen und rasten lassen.
Teig ausrollen
In 8 Teile scheiden
Stangerln formen (nochmals etwas ausrollen und vom Rand zur Spitze einrollen)
Auf ein Backblech legen
Und bei 200° Ober-Unterhitze backen.
So können wir also Österreich ruhig für längere Zeit verlassen und uns unser Gebäck selber machen. Apropos…wir sollten dann wieder mal die Koffer packen!
Lasst es euch gut schmecken!
Rezept als Download: Salz-, Sesam- und Käsestangerln
Tolle Anleitung! Jetzt werde ich deine Salzstangerl endlich auch einmal ausprobieren 😃
LikeGefällt 1 Person
Wünsche viel Spaß und gutes Gelingen!
LikeLike
Hallo Wolfgang, die Salzstangerl nach deinem Rezept sind wunderbar gelungen und schmecken köstlich. Deine Anleitung mit den Fotos finde ich sehr hilfreich.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo Bruna!
Danke! Freut mich sehr, dass es geklappt hat! Viel Freude beim Essen!
LikeLike