einfach selbst gemacht!
Was mir spontan zu Italien einfällt? Also meine 1974er Vespa Primavera, kühlendes Eis und eine kross gebackene Pizza… die schönen italienischen Frauen und Männer und der herrliche Rotwein sollen auf einer kulinarischen Weltreise aber auch noch erwähnt sein!
Italien hat viel zu bieten, aber bleiben wir bei beim Thema – Pizza.
Es ist ja nahezu eine Religionsfrage wie sie zubereitet sein soll. Flaumig oder kross, wenig oder doppelt Käse, viel Belag oder wenig. Viele Variationen sind schon in meinem Mund verschwunden!
Aber das wichtigste ist mir immer, woraus der Teig besteht. Leider musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass die Qualität der verschiedenen Pizzateige stark variiert und meinem Bauch nicht immer gut tun. Inzwischen esse ich selten schlechten Pizzateig – denn hier kommt meine relativ einfache Lösung zum bekömmlichen italienischen Abendessen!
Vorbereitungszeit: 3 Stunden
Backzeit: ca. 15 Minuten pro Pizza
Gesamtzeit: ca. 4 Stunden
Menge: für 4 große oder 8 kleine Pizzen
Tipp: Backpapier mit etwas Mehl bestreuen und den Pizzaboden mit einem Nudelholz oder einer kleinen Handwalze ausrollen.
Zutaten Teig:
- 400g glattes Mehl
- ¼ l warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Würfel Germ
- 1 TL Salz
- 1 TL Kristallzucker
Zutaten Belag:
- Olivenöl
- Ketchup
- 1-2 Dosen Tomatenpolpa
- Geriebener Mozzarella
- Mais
- 200-300g Schinken (in Streifen geschnitten)
- 100g Salami
- 5 Champignons
- 1-2 rote Zwiebeln
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
- Vorteig („Dampfl“)machen – d.h. warmes Wasser (2/3 der Menge) und Zucker in eine Schüssel geben und Germ darin auflösen.
- Ca. 150g Mehl dazugeben und mit einer Gabel zu einem weichen Teig rühren
- Den Vorteig mit ca. 150g Mehl bestauben und zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
- Das restliche Wasser, Salz und Olivenöl versprudeln und zum Teig geben.
- Vom Mehl ca. 1 EL beiseite stellen – den Rest dem Teig beimengen
- Teig mit einem Mixer (Knetstäbe) verkneten und eine Kugel formen
- Diese Kugel in der Schüssel rollen und mit dem restlichen Mehl bestreuen – dadurch klebt der Teig weniger nach dem Rasten.
- zugedeckt wieder für zirka 2 Stunden rasten lassen. Bitte nicht nachsehen, wie es dem Teig geht, denn er fällt zusammen, wenn man das Tuch anhebt!
- Teig mit der Hand zu einer Teigrolle formen und vierteln (achteln). Diese Teigportionen auf einer leicht bemehlten Unterlage zu Kugeln formen.
- Vorsichtig flachdrücken und wieder zugedeckt 20 Minuten rasten lassen.
- Teigkugel auf einem Backpapier ausrollen und den Rand etwas dicker lassen. Einfach mit den Daumen und Zeigefinger rundherum einen kleinen Wulst drücken!
- Leicht salzen und mit einem Pinsel etwas Olivenöl und einige Spritzer Ketchup auf dem Pizzaboden verstreichen
- Einige Löffel Polpa ebenso am Pizzaboden verstreichen
- Käse und alle Zutaten auf den Pizzateig geben und mit Oregano würzen
- Eventuell nochmals etwas Käse darüber streuen
- Pizza mit Backpapier auf einem Backblech im vorgeheizten Backrohr bei ca. 210 Grad backen (ca. 15-17 Minuten)
Guten Gelingen und lasst es euch schmecken!