Minestrone

die große Suppe!

Minestrone_!

Historisch gesehen handelt es sich bei der klassischen Minestrone alla genovese um ein typisches norditalienisches „Arme-Leute-Essen“. Gemüse, Bohnen und Feldfrüchte sind der wesentliche und (damals) sehr preiswerte Bestandteil dieses ligurischen Gerichts.

Übersetzt wird „Minestrone“ mit „große Suppe“ – und wahrhaftig, sie ist eine große Suppe! Sie ist sogar so groß, dass seit ihrer Entdeckung Köche, Gelehrte und Genießer darüber diskutieren, wie sich das Original nun wirklich zusammensetzt.

Wer sich an die Minestrone alla genovese herantraut, muss sich den heiklen Fragen, ob die Teigwaren mitgekocht, separat zubereitet oder sogar ganz weggelassen werden, stellen. Soll es Parmesan oder Grana sein? Welches Pesto darf nicht fehlen?

Fragen über Fragen, die das Wesentliche dieser Suppe an den Rand drängen… den herrlichen Geschmack nach Gemüse, Kräutern und Käse!

Meine Variation dieser italienischen Gemüsesuppe bekommt daher nur den Namen „Minestrone“, da diese Suppe gekocht und genossen und nicht diskutiert werden sollte.

Ach ja… und Fakt ist, dass rund um Genua jede einzelne Familie ein traditionelles Familienrezept hat – welches in Wahrheit das Originalrezept ist!

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Gesamtzeit: 60 Minuten

Menge: für 8 Personen

Beilage: Ciabatta, Pizzastangerl, Grissini, Knoblauchstangerln


TIPP: Da ich immer einen Teil der Suppe einfriere, verzichte ich auch auf das Mitkochen der Teigwaren, da diese nur frisch gekocht gut sind. Einfach parallel Teigwaren kochen und portionsweise beimengen.


Zutaten:

  • 1l Wasser
  • 1l Rindsuppe
  • ½ Lauch (160g), in Streifen geschnitten
  • 3 Zweige frische Petersilie
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Karotten (220g) in Scheiben geschnitten
  • ½ Sellerieknolle (250g), gewürfelt
  • 4 Erdäpfel (300g), gewürfelt
  • 3 gelbe Rüben (120g), in Scheiben geschnitten
  • 2 Peterwurzen (60g), in Scheiben geschnitten
  • 1 ganze Stangensellerie, geschnitten
  • 1 Dose weiße Bohnen (400g Füllgewicht, 200g Abtropfgewicht)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 Tomaten, gehäutet (kurz ins siedende Wasser geben) und gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 3 TL Salz
  • 2 TL Oregano
  • Etwas Pfeffer aus der Mühle
  • Parmesan, frisch gerieben
  • 120g Teigwaren (Nudeln)

Zubereitung:

  1. Bohnen kalt abschwemmen und abtropfen lassen
  2. Öl erhitzen, Zwiebeln und Sellerieknolle anschwitzen
  3. Mit Rindsuppe ablöschen und die Petersilienzweige beimengen
  4. aufkochen lassen
  5. Salz, Karotten, Erdäpfel, gelbe Rüben und Peterwurzen dazugeben
  6. 10 Minuten köcheln lassen
  7. Petersilienzweige entfernen
  8. Tomaten, Knoblauch, Stangensellerie, Oregano und Tomatenmark dazugeben.
  9. Mit ½ l Wasser aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen
  10. Parallel Pasta kochen
  11. Bohnen beimengen
  12. Mit etwas Pfeffer aus der Mühle abschmecken und noch 5 Minuten köcheln lassen
  13. Portionsweise Suppe und Teigwaren gemeinsam in einer Schale geben, Parmesan darüber streuen und rasch servieren bevor der Käse schmilzt

Viel Freude mit dieser wohltuenden Suppe!

Werbung

Ein Gedanke zu “Minestrone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..